USA
In den USA gibt es einen besonderen Brauch, bei dem eine “saure Gurke” (“Christmas Pickle”) am Weihnachtsbaum versteckt wird. Derjenige, der sie zuerst findet, erhält ein zusätzliches Geschenk. Diese Tradition hat dazu geführt, dass Glasbläsereien spezielle gläserne Gurken herstellen, die an den Baum gehängt werden.
Spanien
In Spanien ist “El Gordo” (“Der Dicke”) nicht der Weihnachtsmann, sondern die größte Geldsumme des Jahres, die in einer öffentlichen Lotterie an Weihnachten verlost wird. Seit dem 19. Jahrhundert singen 22 Schulkindern die gezogenen Zahlen, während die Menschen im ganzen Land gespannt verfolgen, ob sie die Glücklichen sind.
Japan
In Japan ist es kaum zu fassen, aber an Weihnachten wird eine spezielle Fastfood-Kette überrannt. Eine Werbekampagne aus dem Jahr 1974 mit dem Titel “Kurisumasu ni wa ketakki” (“Kentucky zu Weihnachten”) sorgt dafür, dass KFC an Heiligabend jährlich den höchsten Umsatz des Jahres erzielt.
Norwegen
In Norwegen versteckt man an Weihnachten Besen und Wischmopp, um zu verhindern, dass böse Geister sie stehlen und durch den Winterhimmel fliegen. Dieser Brauch könnte auch vielen Deutschen gefallen, da man mit verstecktem Putzgerät nicht reinigen kann.